Heißverstemmung zur Fixierung von LCD-Displays in Kunststoffgehäusen.
                        
                        
                        
    
    
        
            
            
        
        
    
                        
                            
Prozessbeschreibung: Heißverstemmung zur Fixierung eines LCD-Displays
	- 
	Vorbereitung des Kunststoffgehäuses: 
		- Das Kunststoffgehäuse wird im Spritzgussverfahren hergestellt und enthält spezifische Kanten oder Vorsprünge, die später für die Fixierung des LCD-Displays umgeformt werden.
 
- 
	Positionierung des LCD-Displays: 
		- Das LCD-Display wird in das Kunststoffgehäuse eingelegt, wobei es passgenau positioniert wird, um eine optimale Fixierung zu gewährleisten.
 
- 
	Heißverstemmung: 
		- Zwei geformte Heizstempel werden erhitzt und an die Kunststoffkanten des Gehäuses bewegt.
- Durch die Kombination von Hitze und Druck verformen sich die Kunststoffkanten und werden über die Ränder des LCD-Displays umgeformt, wodurch das Display sicher im Gehäuse fixiert wird.
 
- 
	Abkühlung und Aushärtung: 
		- Nach dem Umformprozess kühlt der verformte Kunststoff ab und härtet aus, wodurch eine stabile und dauerhafte Verbindung zwischen dem LCD-Display und dem Kunststoffgehäuse entsteht.
 
Geeignete Kunststoffe für die Heißverstemmung
Die folgenden thermoplastischen Kunststoffe eignen sich gut für die Heißverstemmung, auch in Varianten mit Glasfaserverstärkung:
	- Polyamid (PA)
- Polypropylen (PP)
- Polybutylenterephthalat (PBT)
- Polyoxymethylen (POM)
- Polycarbonat (PC)
- Polyethylen (PE)
Beispiel einer Heißverstemm-Anwendung
Anwendung: Fixierung eines LCD-Displays in einem Kunststoffgehäuse für ein Automobil-Infotainment-System
Materialien:
	- Kunststoffgehäuse: Hergestellt aus glasfaserverstärktem Polycarbonat (PC GF), um die mechanische Festigkeit und Temperaturbeständigkeit zu erhöhen.
- LCD-Display: Ein Standard-LCD-Display mit den erforderlichen Abmessungen für das Gehäuse.
Vorgehensweise:
	- Herstellung des Gehäuses: Das Kunststoffgehäuse wird im Spritzgussverfahren gefertigt und enthält spezifische Kanten für die Heißverstemmung.
- Montage des LCD-Displays: Das Display wird in das Gehäuse eingelegt und präzise positioniert.
- Heißverstemm-Prozess: Zwei geformte Heizstempel werden erhitzt und auf die Kunststoffkanten des Gehäuses gedrückt. Durch die Hitze und den Druck verformen sich die Kanten und umschließen das Display, wodurch es fixiert wird.
- Abkühlung: Nach dem Heißverstemm-Prozess kühlen die verformten Kunststoffkanten ab und härten aus, was eine stabile mechanische Verbindung ergibt.
Vorteile der Heißverstemmung
	- Dauerhafte Verbindung: Die Heißverstemmung erzeugt eine starke und dauerhafte mechanische Verbindung.
- Wirtschaftlichkeit: Der Prozess ist kostengünstig und eignet sich für die Massenproduktion.
- Vielseitigkeit: Geeignet für eine Vielzahl von thermoplastischen Kunststoffen, auch mit Glasfaserverstärkung.
- Keine zusätzlichen Verbindungselemente: Im Gegensatz zu Schrauben oder Nieten werden keine zusätzlichen Befestigungselemente benötigt, was die Materialkosten und das Gewicht reduziert.
Fazit
Die Heißverstemmung ist eine effiziente und zuverlässige Methode zur Fixierung von LCD-Displays in Kunststoffgehäusen. Sie bietet dauerhafte Verbindungen, ist wirtschaftlich und vielseitig einsetzbar, insbesondere in der Automobil- und Elektronikindustrie. Durch den Einsatz geformter Heizstempel können präzise und stabile Verbindungen erzielt werden, die den hohen Anforderungen moderner Anwendungen gerecht werden.
 
 
 
 
                                                            
                                Weiterlesen...